Die Studienbeiträge und Lebenshaltungskosten sind in den Niederlanden höher als in Deutschland. Dazu kommen dann noch unter anderem Reisekosten, da Du als Deutscher meistens keinen Anspruch auf ein Studententicket für den ÖPNV hast.
Die Kosten können Kopfzerbrechen bereiten, wie finanziere ich das Medizinstudium in den Niederlanden? Hier findest Du ein paar Möglichkeiten dazu!
Arbeiten neben dem Studium
Zu diesem Thema haben wir auch schon einen eigenen Blogbeitrag veröffentlicht. Gerade in den ersten Jahren gehen viele Studenten einem Nebenjob nach. Aber alleine mit einem Nebenjob alle monatlichen Kosten + Studiengebühren zu stemmen wird sehr schwierig, wenn Du keine sonstige Unterstützung von zum Beispiel Deinen Eltern bekommst. Außerdem wirst Du im Master kaum noch Zeit finden um nebenbei viel zu arbeiten. Aber ein Nebenjob wird Dir immer mehr finanzielle Freiheit verschaffen!
Auslands-BAföG
Auch wenn Du im Ausland Medizin studierst kannst Du eventuell BAföG bekommen! Es lohnt sich auf jeden Fall, hier einen Blick drauf zu werfen. Weitere Infos zum Auslands-BAföG sind hier zu finden.
Stipendien
Auf mystipendium.de kannst Du Stipendien suchen, die zu Dir passen.
Mehr Infos zur Finanzierung eines Studiums im Ausland findest Du auf der Seite des Deutschen Studierendenwerks.