- Der Master dauert drei Jahre.
- Er setzt sich aus Praxisblöcken, den ‚coschappen‘ zusammen.
- Ähnlich eines dualen Studiums sammelst Du während der coschappen Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen, begleitet von Theorieblöcken in der Uni.
- Am Ende des Masters steht ein wissenschaftliches Praktikum.
- Auch Auslandsaufenthalte sind möglich.
Der Master Humanmedizin dauert drei Jahre und setzt sich in Nimwegen aus Praxisblöcken zusammen, die „coschappen“ genannt werden. Während dieser coschappen schaust Du den Ärzten in einer Klinik über die Schulter, untersuchst selbst Patienten, denkst über Diagnose und Therapie nach und so weiter… Im Grunde ist es ein ärztliches Praktikum im Krankenhaus.
Das Ganze kann man sich ähnlich wie ein duales Studium vorstellen. Vor jedem Praxisblock steht ein Vorblock in der Uni an, in dem Du inhaltlich auf die folgende coschap vorbereitet wirst. Dann folgt der eben schon erwähnte Praxisblock, meist in einem Krankenhaus. Und nach jedem Praxisblock findet ein kurzer Nachblock statt, in dem die zurückliegende coschap nachbesprochen wird. Dann folgt der nächste Vorblock… und so weiter.
Übrigens: Der Master ist, genau wie der Bachelor, an jeder niederländischen Uni etwas anders aufgebaut. Grundsätzlich durchläufst Du an jeder Uni die coschappen, Reihenfolge, Dauer der einzelnen Blöcke und so weiter unterscheiden sich aber.
Jeden Praxisblock absolvierst Du in einem anderen Fachgebiet. Die Länge der einzelnen Blöcke ist unterschiedlich, Du bist jeweils zwischen zwei und 12 Wochen in einem Fachgebiet unterwegs. Für größere Fachgebiete (zum Beispiel Innere Medizin oder Chirurgie) dauert die coschap länger als für kleinere (zum Beispiel Dermatologie).
Gegen Ende des Masters gibt es in Nimwegen außerdem Wahl-coschappen. Du kannst selbst wählen, in welchem Fachgebiet Du die sogenannte senior-coschap (drei Monate) und die drei keuze-coschappen (jeweils ein Monat) absolvieren willst.
Die Reihenfolge, in der Du die einzelnen Fachbereiche durchläufst, ist in Nimwegen immer gleich. Hier eine Übersicht über die coschappen in Nimwegen:

Am Ende des Masters in Nimwegen steht dann noch ein dreimonatiges wissenschaftliches Praktikum an, in dem Du einen Beitrag zu einer wissenschaftlichen Studie leistest und hierüber am Ende einen Aufsatz in Form eines wissenschaftlichen Artikels schreibst. Du musst keine Masterarbeit schreiben. Wo Du dieses Praktikum absolvierst bleibt weitestgehend Dir überlassen, Du brauchst allerdings die Zustimmung der Uni, dass das Projekt an dem Du teilnehmen möchtest geeignet ist. Grundsätzlich ist es möglich das wissenschaftliche Praktikum, aber auch die keuze-coschappen im Ausland zu absolvieren. Die Uni in Nimwegen arbeitet außerdem mit Krankenhäusern in Kleve und Emmerich zusammen, sodass Du auch die senior-coschap in Deutschland absolvieren kannst.
Übrigens: Anders als in anderen Studienfächern ist es in der Medizin in den Niederlanden nicht üblich, zwischen Bachelor und Master die Uni zu wechseln. Das liegt daran, dass die Studiengänge je nach Uni unterschiedlich aufgebaut sind. Ein Uni-Wechsel ist daher in der Regel nicht möglich.